Aktuelles

Sie haben Zahnheilkunde erfolgreich studiert und einen Abschluss?

Sie wollen nicht irgendeine Zahnheilkunde betreiben, sondern Sie möchten Ihre Patienten perfekt versorgen ohne wirtschaftliche Zwänge, nach ganzheitlichen Kriterien.

Sie möchten statt Zeitdruck Ihre ganze Energie in das bestmögliche Endprodukt stecken?

Bewerben Sie sich bei uns und bereichern Sie unser Team im MediZentrum.

 

Sie haben eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten?

Kontaktieren Sie uns, gerne auch Teilzeit.

Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeit in einer familieren Atmosphäre.

 

Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an

medizentrum@web.de

Wir freuen uns aus Sie!

Nelli Seidel

________________________________________________________________________

Ein Gedicht eines Patienten.  Sehr wertschätzend und einfach nur schön :)

Danke Detlef-Micheal Cremer

 

Ein Vorzimmer des Himmels

Räume, voll von Schönem, Alten.
Empfang mit herzlich Freundlichkeit.
Ich möchte es nicht für mich behalten,
ein Ort in unbefangen Freiheit.

 

Überall ist vieles zu entdecken,
restaurierte Mopeds, Kunst und Radios aus vergangenen Zeiten.
Komm, setz Dich, lass Dir einen Cappuccino schmecken!
Wunderbare Menschen die eine gute Atmosphäre stets bereiten.

 

Sei überrascht wenn ich dir sage,
dass ich von einer Zahnarztpraxis hier so schwärme,
die anders ist und ohne Frage,
ein Ort des Friedens und der wohlig Wärme.

 

Ein Dentist mit Liebe und Verstehen,
ganzheitlich weiß er mit Allem umzugehen.
Fachlich versiert mit Labor auch inklusive
ist dort gesorgt für jede Zahnbehandlungsperspektive.

 

Alles in Allem scheints mir wie ein Wunder voller Wohlbefinden
In der die Angst und Not schnell ist vergessen.
Eine Lösung ist für alles dort zu finden,
danach mit hellem Zahnwerk gut gegessen.

 

©️ Detlef-Michael Cremer
      20.12.2023

________________________________________________________________________

 

Hochwasser Update vom 19.10.2021

Liebe Patienten, liebe Freunde!

Jetzt , 3 Monate nach der Flutkatastrophe möchte ich einen Zwischenstand geben.

Das Hochwasser hatte unser Privathaus und das Medizentrum geflutet. Leider hatten wir für das Medizentrum keine lElementarversicherung und wir wußten nicht, ob und wie es weitergeht. Da half nur noch Gebet... Psalm 121,2

Unsere Gebete wurden sehr schnell erhört und es waren aus heiterem Himmel mehr als 100 Helfer zur Stelle, die anpackten beim ausräumen, demontieren, trocknen, säubern, renovieren, fliesen, streichen, einräumen, etc... Fleißige Handwerker erneuerten die Hauselektrik, Installationen, Heizung, Geräte, Fenster, Türen und lieferten neue Geräte und Möbel.

Was zunächst unmöglich erschien wurde wahr, die Räume sind mittlerweile renoviert, wir bestücken gerade das Labor mit Möbeln.

Jetzt werden alle Geräte kontrolliert, repariert und soweit nötig, ersetzt. Der finanzielle Schaden ist enorm, aber wir bekamen auch da unerwartete Unterstützung, die es uns jetzt ermöglicht, alle defekten Geräte und die Renovierungsarbeiten zu finanzieren.

Vom zeitlichen Rahmen her hoffen wir das Labor in ca. 4 bis 5 Wochen wieder startbereit zu haben.

Wir danken an dieser Stelle allen Helfern für die Hilfe  die uns zuteil wurde, auch einen Dank an die Kollegen die für uns eingesprungen sind, danke auch an unsere Standesorganisation und die KZV die uns finanziell unterstützt.

Alles hat uns Mut und Kraft gegeben weiter zu machen. Nicht zuletzt danken wir Gott für Bewahrung und Segen in der Not.

 

Der Zusammenhalt und die Nächsteliebe die uns entgegen gebracht wurde, ist weit größer als alle Not die wir erfahren haben.

Danke, das wir das erleben durften. Gott segne alle Beteiligten dafür!

 

Liebe Grüße,

Jürgen Neuenhausen

________________________________________________________________________

 

Liebe Freunde und Patienten des MediZentrums!            Update März 2022                                  

Es ist jetzt schon viele Monate her und jetzt können wir endlich sagen, dass wir die Folgen der Flut soweit überwunden haben. Die Räumlichkeiten sind instand gesetzt und alles funktioniert wieder. Wir sind personell gut aufgestellt, so dass wir in gewohnter Qualität alles zeitgerecht leisten können, wie es auch vor der Flut gewesen ist.

 

Wenngleich noch einige Gutachten ausstehen, um das eine oder andere an Gelder zu bekommen und die Außenanlagen überarbeitet werden müssen, so sind wir dennoch sehr froh und dankbar über den Stand der Dinge, so wie er jetzt ist. In der Hoffnung, dass wir alle Vorsorge getroffen haben, um ein solches Unglück in Zukunft zu verhindern.

 

Um mich nicht zu wiederholen und ständig auf die Dinge zurück zu kommen, möchte ich euch einfach die Möglichkeit geben meinen Flutbericht zu lesen. Es ist eine Zusammenfassung von vielem was geschehen ist, was am Ende aber auch unsere Dankbarkeit ausdrückt über die Entwicklung der Dinge und das glückliche Ende!

 

Das soll dann auch mein letzter Bericht zur Flut sein. Damit wollen wir das Kapitel auch in unseren Köpfen abschließen und in eine gute Zukunft blicken.

 

Wir danken Gott für seine Hilfe und den Beistand, den wir bekommen haben aus allen Richtungen und wünschen uns auch für diejenigen, die noch nicht soweit sind, dass sie bald wieder Frieden mit sich und ihrer Umgebung finden und ihre Wohnungen renoviert sein mögen.

 

Flutbericht: 

Flutkatastrophe im Swisttal - Erlebnisbericht
Neuenhausen, Jürgen Flutbericht.pdf
PDF-Dokument [199.5 KB]

_______________________________________________________________________

 

Zähne und Covid-19  

Das sollten Sie unbedingt wissen

 

Die Zahngesundheit und die allgemeine Gesundheit stehen im unmittelbaren Zusammenhang. Das gilt auch für Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus SARS COV-2. Den neuen Untersuchungen zufolge, ist eine gesunde Mundhöhle eine wirksame Barriere gegen Covid-19.

 

Eine große Rolle spielen dabei schützende "Tight Junctions" auf der einen Seite und schädliche Enzyme vom Typ aMMP8 auf der anderen Seite.

Tight Junctions sind dichte Verbindungen zwischen den Zellen in der Mundhöhle, sie verhindern das Eindringen von Viren und Bakterien in den Körper.

Das Enzym aMMP8 dagegen kann genau diese dichten Verbindungen zerstören und infolgedessen das Eindringen von Krankheitserregern erleichtern.

 

Schon länger gilt der aMMP8-Spiegel in der Mundhöhle als Gradmesser für die Wechselwirkungen zwischen Erkrankungen der Mundhöhle und dem Gesamtorganismus.

Laut aktuellen Studien gilt dies auch für Covid-19. Ein niedriger aMMP8-Spiegel spricht dennoch für eine gute Barrierefunktion gegen SARS COV-2, während ein hoher aMMP8-Spiegel das Eindringen dieses Virus in den Körper erleichtert.

 

Insbesondere bei parodontalen Erkrankungen, d.h. entzündlichen Erkrankungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats, ist der aMMP8-Spiegel erhöht.

Leider sind in der Allgemeinbevölkerung diese Erkrankungen weit verbreitet.

Die gute Nachricht: Über genaue Diagnostik und Behandlung parodontaler Erkrankungen kann der Zahnarzt zur Senkung des aMMP8-Spiegels beitragen  und so die orale Immunkompetenz verbessern.

 

Artikel im Original finden Sie hier:

https://die-mundgesundheitsstiftung.de/pressemitteilungen/?mc_cid=9ab9121e80&mc_eid=ff3e6f1f9c

 

Information zusammengestellt von Dr. Philipp Göbel

Druckversion | Sitemap
MediZentrum Heimerzheim - Zentrum für ganzheitliche Zahnheilkunde Mirgelweg 19, 53913 Swisttal-Heimerzheim, Telefon 02254 964600